Über das Land

Die Portugiesische Republik liegt im Südwesten Europas und umfasst den Westen der Iberischen Halbinsel sowie die Inseln Azoren und Madeira.

Interessante Fakten


Auf einer Breite von 38º 47′ N und einer Länge von 9º30′ W ist die Landzunge von Cabo da Roca der westlichste Punkt auf dem europäischen Festland. Von dort aus können den schönsten Klippen Meerblick auf das blaue Wasser des Atlantiks bewundern, der sich endlos in den Horizont zu strecken scheint.

Die Vasco da Gama-Brücke in Lissabon ist 12.3 Km (7.6 mi) lang und ist damit die längste in Europa.

Portugal produziert 70% der weltweiten Kork-Exporte. Die wichtigsten Importeure von portugiesischem Kork sind: Deutschland, U.K. und die U.S.A.

Der Portwein, auch Vinho do Porto genannt, ist ein portugiesischer Wein, der ausschließlich im Douro-Tal im Norden Portugals hergestellt wird. Portwein entsteht durch die Zugabe von hochprozentigem Alkohol wie z.B. Brandy vor Beendigung der Gärung, welches den Alkoholgehalt erhöht und dem Wein eine natürliche Süße der Traube verleiht.

2011 an der Praia de Norte (Nazaré), ritt der hawaiianische Profisurfer Garret McNamara die mit 24m (78 ft.) vermutlich größte Welle, die jemals gesurft wurde.

Im Jahre 1732, vor mehr als 284 Jahren, eröffnete die Buchhandlung Bertrand Chiado seine Türen. 2011 wurde die Buchhandlung durch das Guinness Buch der Rekorde als die älteste Buchhandlung der Welt, noch in Betrieb, anerkannt.

Lissabon ist in der Tat älter als Rom, um genau zu sein etwa vier Jahrhunderte älter. Es ist nach Athen, die zweitälteste europäische Hauptstadt. Am Ende des 9. Jahrhunderts wurde die Grafschaft Portugal nach der großen Hafenstadt Portus Cale oder dem modernen Porto benannt. Die Region wurde bekannt als Portucale. Portugal wurde dann im Jahre 1139 von dem ersten König, Dom Afonso Henriques gegründet und blieb ein Königreich bis 1910. Das Land unterhält die gleichen definierten Grenzen seit 1249, fast 800 Jahren. Es wurde die erste globale Seemacht im 15. und 16. Jahrhundert. Portugiesische Pioniere wie Heinrich der Seefahrer, Vasco da Gama und Álvares Cabral gründeten neue Kolonien, die Portugal zu einer bedeutenden wirtschaftlichen, politischen und militärischen Macht machten. 1494 wurde, zwischen den damals vorherrschenden Seemächten Portugal und Spanien, der Vertrag von Tordesillas geschlossen, der die Welt zwischen den beiden Seemächten in eine portugiesische und eine spanische Hälfte aufteilte.

Die Universität von Coimbra wurde im Jahre 1290 gegründet und ist damit eine der ältesten Universitäten des europäischen Kontinents.

Die englisch-portugiesische Allianz wurde 1373 unterzeichnet und ist bis heute in Kraft.